Shapeshakes, Diättrends oder vermeintliche Abnehmwunderwaffen – Hast Du diese Dinge schon mal ausprobiert, um Gewicht zu verlieren?

Klar, solche Methoden können eine einfache Möglichkeit sein, schnell abzunehmen. Doch leider ist die neue Traumfigur häufig nur von kurzer Dauer. Denn bei Crash-Diäten sind die ungewollten Pfunde oft genauso schnell zurück auf der Hüfte, wie Du sie verloren hast. Doch das Schlimmste: Durch den sogenannten Jojo-Effekt nimmst Du sogar häufig an extra Gewicht zu und der ganze Diät-Wahnsinn war umsonst.

Also bleibt doch nur eine langfristige Ernährungsumstellung, um gesund und nachhaltig an Gewicht verlieren zu können. Aber da stellt sich natürlich die nächste Frage:

Was sollte ich denn essen und auf was verzichten?

Bei all den Ernährungsratgebern und selbsternannten Food-Gurus weiß man langsam nicht mehr, was man glauben soll. Denn bei dem Thema Ernährung scheiden sich die Geister. Für den einen ist Low-Carb eine Wunderwaffe, der nächste schwört auf Low-Fat und ein dritter ist von einer veganen Ernährung überzeugt. Natürlich gibt es generelle Empfehlungen, von denen wahrscheinlich jeder schon gehört hat. Wie mindestens 5 Portionen Obst und Gemüse am Tag zu essen oder lieber Fisch statt Fleisch zu verzehren. Und natürlich wissen die meisten auch, dass man, um nachhaltig abnehmen zu können unter seinem Kalorienbedarf essen sollte. Dennoch gibt es Faktoren, die Deinen Stoffwechsel und somit auch eine Gewichtszunahme bzw. -abnahme beeinflussen.

Das heißt also, man muss jede Ernährungsform einmal ausprobiert haben, um herauszufinden, welche die Richtige ist?

Zum Glück nicht, denn es gibt ein neues Verfahren: Eine simple DNA-Speichelanalyse kann Dir dabei helfen, die für Dich optimierte Ernährung zu entdecken.

Und was kann eine solche DNA-Analyse voraussagen?

  • Ob Du Fette, Kohlenhydrate oder Proteine am besten verstoffwechseln kannst
  • Ob Du mit Kraft- oder Ausdauersport mehr Kalorien verbrennen kannst
  • Und weitere Faktoren, die Einfluss auf Deinen Abnehmerfolg haben

„Auch wenn diesbezüglich weitere Forschung notwendig ist, deuten weltweite Studienergebnisse bereits darauf hin, dass eine auf den Lykon Stoffwechseltyp abgestimmte Diät bessere Abnehmerfolge erzielen kann, als eine Ernährungsumstellung, die diese physiologischen Gegebenheiten ignoriert. Eine genbasierte, personalisierte Diät kann somit als ein wichtiger Baustein zur gezielten Gewichtsabnahme gesehen werden.“ Prof. med. Dr. Wilhelm Bloch
 Leiter der Abteilung für Molekulare und zelluläre Sportmedizin der Sporthochschule Köln

Ich dachte immer, ich kann nur meine Herkunft mit einem DNA-Test bestimmen?

Nein, durch einen DNA-Test kann man noch viel mehr erfahren! Auch wenn Firmen wie 23andMe oder Ancestry in den letzten Jahren durch ihre DNA-Ahnenforschung an Popularität zugenommen haben, gibt es wesentlich mehr in Deinen Genen zu entdecken. Denn Deine DNA ist eine Abfolge unterschiedlicher Einzelbausteine. Sie bestimmt größtenteils, ob Du groß oder klein bist oder welche Haarfarbe Du hast. Aber das ist noch lange nicht alles, denn ein DNA-Test hilft Dir auch dabei, mehr über die Bedürfnisse Deines Körpers zu erfahren und gibt Indikatoren, wie Du Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden verbessern und Deine Ziele erreichen kannst.

 

Und was genau wird bei dieser DNA-Analyse getestet?

Zum einen wird Dein Lykon Stoffwechseltyp analysiert, aber auch Dein Lykon Sporttyp sowie weitere genetische Veranlagungen.

Die sieben Lykon Stoffwechseltypen:

  1. Proteintyp: Als P-Typ kannst Du proteinreiche Nahrung wie Fleisch, Fisch und Milchprodukte besonders gut verstoffwechseln.
  2. Kohlenhydrattyp: Als C-Typ kannst Du kohlenhydratreiche Nahrung wie Brot und Kartoffeln besonders gut verstoffwechseln.
  3. Kohlenhydrat- und Fetttyp: Als C-L-Typ kannst Du fett und kohlenhydratreiche Nahrung wie Öl und Brot besser verstoffwechseln als Proteine.
  4. Protein- und Fetttyp: Als P-L-Typ kannst Du protein- und fettreiche Nahrung wie Fisch und Öl besser verstoffwechseln als Kohlenhydrate.
  5. Kohlenhydrat-und Proteintyp: Als C-P-Typ kannst Du kohlenhydrat- und proteinreiche Nahrung wie Brot und Fleisch besser verstoffwechseln als Fettsäuren.
  6. Mischtyp High: Als C-P-L-Typ high kannst Du kohlenhydrat-, protein- und fettreiche Nahrung gleichermaßen gut verstoffwechseln.
  7. Mischtyp Low: Als C-P-L-Typ low kannst Du weder kohlenhydrat-, protein- noch fettreiche Nahrung besonders gut verstoffwechseln. Bei diesem Stoffwechseltypen ist es besonders wichtig auf die aufgenommene Kalorienmenge zu achten.

Die drei Lykon Sporttypen:

  1. Krafttyp: Als Krafttyp verbrennst Du bei Aktivitäten, wie Gewichtstraining, am effektivsten Kalorien.
  2. Ausdauertyp: Als Ausdauertyp verbrennst Du bei Aktivitäten, wie Joggen, am effektivsten Kalorien.
  3. Mischtyp: Als Mischtyp verbrennst Du bei allen sportlichen Aktivitäten gleich effektiv Kalorien.

Faktoren auf Deinen Abnehmerfolg:

  • Jojo-Effekt: Deine genetische Wahrscheinlichkeit, nach einer Diät wieder zuzunehmen.
  • Hungergefühl: Deine genetische Veranlagung, Sättigung und Appetit zu verspüren.
  • Übergewicht: Dein genetisches Risiko, an Adipositas zu leiden.

Aber funktioniert eine solche Analyse wirklich?

Ja! Denn manche Menschen neigen dazu, mehr Energie in Form von Körperfett zu speichern als andere. Daher kann die Entschlüsselung Deines genetischen Codes die Antwort auf die Frage sein: Wie optimiere ich mein Gewicht und was kann mir dabei helfen, langfristig abzunehmen?

Im Laufe der Zeit hat sich der Mensch weiterentwickelt, um sich verschiedenen Nahrungsquellen anzupassen. Durch das Testen verschiedener Variationen Deines genetischen Codes, sind Anbieter wie Lykon in der Lage, Dein Stoffwechselprofil zu ermitteln. Deine genetischen Variationen haben nicht nur große Auswirkung auf die Verarbeitung von Lebensmitteln, sondern auch auf die Energieverbrennung bei körperlichen Aktivitäten.

„Da ich viel Sport mache und auf mein Gewicht achte, ist der neue DNA Test eine neue Möglichkeit für mich, die perfekte Kombination zu finden.
gesund und leistungsfähig zu sein, und dabei zu wissen, dass man mit den richtigen Lebensmittel dauerhaft fit und schlank bleibt.“ Sabine H. – Lykon Kundin auf die Frage, warum sie sich für den myDNA Slim Test entschieden hat.

 

Test entdecken

Wo wird meine DNA analysiert?

Die von Ärzten und anderen Anbietern häufig genutzten Labore sind von der amedes-Gruppe. Diese bietet an 60 Standorten in Deutschland und Belgien interdisziplinäre und medizinisch-diagnostische Dienstleistungen für Patienten, niedergelassene Ärzte und Kliniken. Zudem ist amedes Spezialist für das Management von Kliniklaboratorien und betreuen deutschlandweit rund 40 Kliniken. Täglich bearbeiten speziell ausgebildete Mitarbeiter mehr als 150.000 Laborproben nach dem neuesten Stand von Wissenschaft und Technik. Amedes-Spezialisten behandeln jährlich über 450.000 Patienten.

Wie sehen die Ergebnisse eines solchen Tests aus?

Die Ergebnisse werden in einem 50-seitigen Ergebnisbericht visualisiert und erklärt. Auf Basis der Ergebnisse erhältst Du personalisierte Empfehlungen. Das Kernstück der personalisierten Empfehlung ist eine auf Deinen Lykon  Stoffwechseltypen abgestimmte Lebensmittelliste und ein Ernährungsplan inkl. Rezepten für jede Mahlzeit. Natürlich werden Dir nur Lebensmittel empfohlen, die gesunde Fette, Kohlenhydrate und Proteine enthalten. Der myDNA Slim Test und die darauf basierenden Empfehlungen wurden von Experten für Genetik, Ärzten und Ernährungswissenschaftlern entwickelt und werden auf der Grundlage neuester Studien ständig weiterentwickelt.

 

Demo Ergebnisbericht anschauen

 

„[…] der Kunde wird nicht allein gelassen mit dem Produkt, sondern er kriegt eine Empfehlung draus und ich glaube – die ist zentral!“ Prof. med. Dr. Wilhelm Bloch
 Leiter der Abteilung für Molekulare und zelluläre Sportmedizin der Sporthochschule Köln

Und wie erhalte ich die Ergebnisse und sind sie überhaupt sicher?

Die Datenverarbeitung bei Lykon entspricht allen Vorgaben der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) und ist somit absolut sicher. Die von unserem Laborpartner übermittelten Daten werden über eine SSL verschlüsselte Datenverbindung übertragen. Alle Testanalysen finden in akkreditieren Laboren statt, deren medizinische Mitarbeiter und Labormediziner der Schweigepflicht unterliegen. Wir von Lykon haben keinen Zugang zu den verschlüsselten Daten – nur Du allein kannst sie durch die Kombination von Test-ID und Registrierungsdaten einsehen. Deine Daten gehören nur Dir und werden auf keinen Fall mit anderen geteilt. Falls Du Deine Daten und Ergebnisse nicht mehr online speichern willst, kannst Du sie ganz einfach löschen. Mit Deine Test-ID kannst Du Dich online registrieren und Deinen 50-seitigen Ergebnisbericht ganz einfach als PDF herunterladen.

Du möchtest jetzt wissen, wie du mit Hilfe Deiner Gene nachhaltig abnehmen kannst? Dann erfahre hier mehr über unseren myDNA Slim.

 

Test entdecken

 

Quellen

 

2 Kommentare

    1. Liebe Helen, vielen Dank für Dein Hinweis. Der Blogartikel wurde nun aktualisiert. Viele Grüße Frauke von Lykon

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: