Lebensmittel mit Alanin können Deine Muskeln stärken, Deinen Blutzuckerspiegel regulieren und schnelle Energie für Deinen Körper bereitstellen. Lies hier, welche Lebensmittel am meisten Alanin enthalten.
Schellfisch
Enthält 2151 mg Alanin /100 g
Schellfisch liefert Dir reichlich leichtverdauliches Eiweiß – so auch die nicht-essentielle Aminosäure Alanin.
Makrelen
Enthalten 1828 mg Alanin /100g
Ob frisch oder geräuchert – Makrelen liefern Dir neben gesunden Omega-3-Fettsäuren auch viele Aminosäuren – unter anderem auch Alanin.
Roastbeef
Enthält 2014 mg Alanin /100 g
Roastbeef enthält reichlich tierisches Eiweiß. Dadurch beinhaltet es auch die nicht-essentielle Aminosäure Alanin.
Scholle
Enthält 1677 mg Alanin /100 g
Der Plattfisch liefert Dir durch sein leckeres Fleisch reichlich Aminosäuren – besonders Alanin.
Schweinefleisch
Enthält 1403 mg Alanin /100 g
Schweinefleisch enthält reichlich Eiweiß und liefert Dir dadurch auch eine nennenswerte Menge Alanin.
Sojabohnen
Enthalten 540 mg Alanin /100 g
Sojabohnen gehören zu den Hülsenfrüchten und liefern Dir reichlich pflanzliches Eiweiß und somit auch Aminosäuren, wie Alanin.
Hühnerfleisch
Enthält 1439 mg Alanin /100 g
Das einweißreiche Fleisch liefert Dir auch nennenswerte Mengen Alanin.
Garnelen
Enthalten 1138 mg Alanin /100 g
Die Meeresfrüchte liefern Dir wertvolles Eiweiß und neben vielen essentiellen Aminosäuren auch nicht-essentielle Aminosäuren, wie z.B. Alanin.
Linsen
Enthalten 424 mg Alanin /100 g
Die Hülsenfrüchte sind reich an essentiellen und nicht-essentiellen Aminosäuren. Dadurch können sie Dich auch gut mit Alanin versorgen.
Limabohnen
Enthalten 144 mg Alanin /100 g
Die Hülsenfrüchte leifern Dir wertvolles pflanzliches Eiweiß – darunter auch Alanin. Die Aminosäuren der Bohnen ergänzen sich wunderbar mit denen aus Getreiden. Kombiniere also am Besten immer Hülsenfrüchte mit etwas Reis oder anderen Getreidearten.
Mehr Infos zu Alanin
Quellen
- Franco Olivares: Alanine : dietary sources, physiological functions and health benefits. Everybody Books, 2013, ISBN 1628085045
- Reinhard J. Haschen: Alanin-Aminopeptidasen : Biochemie u. diagnost. Bedeutung. Barth, 1972, DNB 73,A41,45000
- S. Ebel: Lexikon der Pharmazie. Georg Thieme Verlag, 1987, ISBN 3136722019
- Klaus Burger: Synthese von 3-(Thiazol-4-yl)alanin- und 3-(Selenazol-4-yl)alanin-Derivaten aus Asparaginsäure. Thieme Publishing Group, 1992, ISSN 0039-7881
- Hans-Dieter Jakubke: Aminosäuren, Peptide, Proteine. Verlag Chemie, 1982, ISBN 3527258922
- Peter Matzen: Über die oxydative Desaminierung von Beta-Alanin durch ein von Neurospora orassa adaptiv gebildetes Ferment. Hochschulschrift, 1963, Leipzig, Univ. Diss.
- L. Grossner: Eine Alanin-Racemase in der Mikroflora von Sauermilchkäse. In Zeitschrift „Zeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und -Forschung, 115(1961) Springer Science + Business Media, ISSN 0044-3026
- Biesalski HK, Fürst P, Kasper H et al.: Ernährungsmedizin. Nach dem Curriculum Ernährungsmedizin der Bundesärztekammer. 3. Auflage. Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2004
- Löffler G, Petrides P, Heinrich P: Biochemie & Pathobiochemie, 8. Auflage, Springer Medizin Verlag Heidelberg 2007
- Hahn A, Ströhle A, Wolters M: Ernährung – Physiologische Grundlagen, Prävention, Therapie. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart 2006