Die Aminosäuren Asparagin und Asparaginsäure können von unserem Körper ineinander umgewandelt werden. Aus diesem Grund ist es bei Lebensmitteln nicht möglich separate Inhaltsangaben für diese beiden Stoffe zu machen. Lebensmittel mit Asparagin bzw. Asparaginsäure sind wichtig für Deine körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Erfahre hier, welche Lebensmittel am meisten Asparagin bzw. Asparaginsäure enthalten.
Asparagin- bzw. Aparaginsäurehaltige Lebensmittel

Sojaerzeugnisse
Enthalten 4288 mg Asparagin bzw. Asparaginsäure/100 g
Asparagin bzw. Asparaginsäure ist viel in Sojabohnen vorhanden. Deswegen eignen sich Sojaerzeugnisse wie Tofu besonders gut, um diese beiden Aminosäuren aufzunehmen.
Thunfisch
Enthält 2880 mg Asparagin bzw. Asparaginsäure/100 g
Der eiweißreiche Thunfisch versorgt Dich mit wichtigen Aminosäuren und liefert neben Asparagin bzw. Asparaginsäure z.B. auch Arginin.
Erdnüsse
Enthalten 3367 mg Asparagin bzw. Asparaginsäure/100 g
Erdnüsse in roher und gerösteter Form enthalten pro 100 g bereits über 3 g Asparagin bzw. Asparaginsäure. Somit sind sie ein optimlaer Lieferant dafür.
Forelle
Enthalten 2057 mg Asparagin bzw. Asparaginsäure/100 g
Du solltest regelmäßig Fisch verzehren, damit deckst Du auch Deinen Bedarf an Asparagin bzw. Asparaginsäure.
Karpfen
Enthalten 2310 mg Asparagin bzw. Asparaginsäure/100 g
Karpfen enthält reichlich Asparagin bzw. Asparaginsäure und unterstützt damit die ausreichende Versorgung mit diesen Aminosäuren.
Rindfleisch
Enthält 1828 mg Asparagin bzw. Asparaginsäure/100 g
Du kannst Deine Versorgung mit Asparagin bzw. Asparaginsäure auch durch den Verzehr von Rindfleisch unterstützen Denn 100 g können bereits 1,8 g Asparagin bzw. Asparaginsäure liefern.
Schweinefleisch
Enthält 1499 mg Asparagin bzw. Asparaginsäure /100 g
Eine Portion Schweinefleisch (125-150 g) liefert dir bereits etwa 2,4 g Asparagin bzw. Asparaginsäure.
Sardine (in Öl)
Enthält 1659 mg Asparagin bzw. Asparaginsäure/100 g
Die in Öl eingelegte Sardine (abgetropft) enthält eine größere Menge der Aminosäuren Asparagin bzw. Asparaginsäure und kann Deine Versorgung unterstützen.
Makrele
Enthalten 2120 mg Asparagin bzw. Asparaginsäure/100 g
Die fettreiche Makrele enthält gute Mengen Asparagin bzw. Asparaginsäure und kann damit die Versorgung unterstützen.
Weitere Informationen zu Asparaginsäure
Mehr Infos zu Asparagin und Asparaginsäure
Quellen
- Regimbeau: Ueber das Asparagin. In „Ann. Pharm.“, 13(1835), Wiley-Blackwell, ISSN 0365-5490.
- Kazuhiko Yamada: L -Asparagine. In „Acta Cryst E, 63(2007), ISSN 1600-5368.
- F. C. Steward: Structure of Asparagine. In „Nature“, 171(1953), Nature Publishing Group, ISSN 0028-0836.
- H. Lorenz: Bestimmung von Asparagin und Glutamin in einem automatischen Mehrsäulenanalysator. In „Journal of Chromatography A“, 27(1967), Elsevier BV ISSN 0021-9673.
- A. Betz: Beobachtungen zum Antagonismus zwischen Asparagin und β-Alanin. In „Planta“, 57(1961), Springer Science + Business Media, ISSN 0032-0935.
- Maijd Alfadhel: Asparagine Synthetase Deficiency: New Inborn Errors of Metabolism. In „JIMD Reports“, 2015, Springer Science + Business Media, ISSN 2192-8304.
- Alton Meister: Glutamate, glutamine, glutathione, and related compounds. Academic Pr., 1985, ISBN 0121820130.