Glutamin und Glutaminsäure sind beides nicht-essentielle Aminosäuren. Sie können in unserem Körper ineinander umgewandelt werden. Aus diesem Grund ist es bei Lebensmitteln nicht möglich separate Inhaltsangaben für diese beiden Stoffe zu machen. Lebensmittel mit Glutamin/Glutaminsäure können Deinen Stoffwechsel und die Energiegewinnung regulieren und können außerdem Deine Muskeln schützen. Lies hier, welche Lebensmittel am meisten Glutamin beziehungsweise Glutaminsäure enthalten.

 

Glutamin- bzw. Glutaminsäurehaltige Lebensmittel

 

Sojabohnen

Enthalten 6490 mg Glutamin bzw. Glutaminsäure /100 g

Sojabohnen können Dir wertvolles pflanzliches Eiweiß liefern und sind dadurch eine sehr gute Glutamin- bzw. Glutaminsäurequelle.

 

 

Hülsenfrüchte

Enthalten 1150 mg Glutamin bzw. Glutaminsäure /100 g

Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen oder Erbsen sind reich an pflanzlichem Eiweiß und können Dir große Mengen der nicht-essentiellen Aminosäuren Glutamin bzw. Glutaminsäure liefern.

 

 

Thunfisch

Enthält 3520 mg Glutamin bzw. Glutaminsäure /100 g

Fisch enthält große Mengen dern nicht-essentiellen Aminosäure. Besonders Thunfisch ist ein guter Glutamin- bzw. Glutaminsäurelieferant.

 

 

Spirulina

Enthält 11917 mg Glutamin bzw. Glutaminsäure /100 g

Die Mikroalgen können Dir, neben wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen auch eine sehr große Menge an Glutamin bzw. Glutaminsäure liefern.

 

 

Haferflocken

Enthalten 686 mg Glutamin bzw. Glutaminsäure /100 g

Haferflocken sind ein vergleichsweise proteinreiches Getreide. So können sie Dir auch die nicht-essentiellen Aminosäuren Glutamin bzw. Glutaminsäure liefern. Außerdem sind sie sehr ballaststoffreich.

 

Seelachs

Enthält 2960 mg Glutamin bzw. Glutaminsäure /100 g

Der auch unter dem Namen „Köhler“ bekannte und sehr beliebte Meeresfisch kann Dir eine gute Menge an Glutamin bzw. Glutaminsäure liefern.

 

 

Karpfen

Enthält 3190 mg Glutamin bzw. Glutaminsäure /100 g

Der Süßwasserfisch punktet mit einer nennenswerten Menge an Glutamin bzw. Glutaminsäure.

 

 

Garnelen

Enthalten 3250 mg Glutamin bzw. Glutaminsäure /100 g

Leicht und lecker! Garnelen punkten mit wenig Fett und reichlich Eiweiß – darunter acuh die nicht-essentiellen Aminosäure Glutamin bzw. Glutaminsäure.

 

 

Grüner Tee

Enthält 8496 mg Glutamin bzw. Glutaminsäure /100 g

Der geschmackvolle Tee kann Deine Glutamin- bzw. Glutaminsäureversorgung unterstützen.

 

 

Emmentaler

Enthält 8075 mg Glutamin bzw. Glutaminsäure /100 g

Der vielseitig einsetzbare Hartkäse ist ein guter Glutamin- bzw. Glutaminsäurelieferant. Emmentaler ist außerdem durch seine lange Reifezeit laktosefrei.

 

Mehr Infos zu Glutaminsäure und Glutamin

 

Quellen

  • Philippe Ascher: Glutamate, cell death and memory. Springer, 1991, ISBN 3540541349
  • Uwe Gröber: Mikronährstoffe : Metabolic Tuning – Prävention – Therapie. Wissenschaftliche Verlagsges., 2011, ISBN 3804726151
  • Michael Wink: Molekulare Biotechnologie : Konzepte, Methoden und Anwendungen. Wiley-VCH, 2011, ISBN 3527326553
  • Horst Rimpler: Biogene Arzneistoffe. Thieme, 1990, ISBN 3137272017
  • Wolfgang Wirth: Toxikologie. Thieme, 1994, ISBN 313421105X
  • Gotthold Ebert: Biopolymere – Struktur und Eigenschaften. Teubner, 1993, ISBN 3519035162
  • Franz Leuthardt: Intermediär-Stoffwechsel. de Gruyter, 1977, ISBN 3110016389

1 Kommentar

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: