Lebensmittel mit Isoleucin können Deinen Muskelaufbau fördern und Dir als Energielieferant dienen – vor allem in Phasen, in denen Du körperlich stark angestrengt bist. Erfahre hier, welche Lebensmittel am meisten Isoleucin enthalten.

Isoleucinhaltige Lebensmittel

Linsen

Enthalten 1113 mg Isoleucin /100 g

Linsen haben einen hohen Anteil an Isoleucin und können so zu einer ausreichenden Versorgung der essentiellen Aminosäure beitragen.

 

 

Forelle

Enthält 933 mg Isoleucin /100 g

Egal ob Bachforelle, Seeforelle oder Lachsforelle – Forellen sind reich an der essentiellen Aminosäure Isoleucin.

 

 

Schweinefleisch

Enthält 763 mg Isoleucin /100 g

Schweinefleisch liefert reichlich Eiweiß und dadurch auch eine relevante Menge an der essentiellen Aminosäuren Isoleucin.

 

 

Ei

Enthält 738 mg Isoleucin /100 g

In Eiern ist eine gute Menge an der essentielle Aminosäure Isoleucin zu finden. Durch Eier kannst Du Deine Isoleucinversorgung unterstützen.

 

 

Spirulina

Enthält 3189 mg Isoleucin /100 g

Das „Superfood“ wird zu den Mikroalgen gezählt. Es kann dir, neben anderen wertvollen Vitalstoffen auch eine beachtliche Menge an Isoleucin liefern.

 

 

Hühnerfleisch

Enthält 1118 mg Isoleucin /100 g

Hühnerfleisch enthält eine nennenswerte Menge an Isoleucin und kann damit zu einer guten Versorgung beitragen.

 

 

Thunfisch

Enthält 1210 mg Isoleucin /100 g

Egal ob als frischer Fischzuschnitt oder aus der Konserve – Thunfisch punktet mit einer beachtlichen Menge an Isoleucin.

 

 

Cashewkerne

Enthalten 821 mg Isoleucin /100 g

Cashewkerne gehören, botanisch gesehen, zu den Steinfrüchten. Sie können Dir eine gute Portion Isoleucin liefern.

 

 

Emmentaler

Enthält 1312 mg Isoleucin /100 g

Der Hartkäse ist eine gute Isoleucinquelle. Durch seinen angenehmen Geschmack ist er vielseitig verwendbar.

 

 

Reis

Enthält 340 mg Isoleucin /100 g

Reis ist ein guter Energielieferant und enthält verschiedene essentielle Aminosäuren, darunter auch Isoleucin.

 

 

Mehr Infos zu Isoleucin

Quellen

  • Donald J. Voet: Lehrbuch der Biochemie. Wiley-VCH, 2010, ISBN 3527326677
  • Gerd Poeggel: Kurzlehrbuch Biologie. Thieme, 2009, ISBN 3131409827
  • Jean-Pierre Bégué: Bioorganic and medicinal chemistry of fluorine. Wiley, 2008, ISBN 0470278307
  • Eberhard Passarge: Taschenatlas Humangenetik. Thieme, 2008, ISBN 3137595037
  • Joachim Rassow: Biochemie. Thieme, 2008, ISBN 3131253525
  • Uwe Gröber: Mikronährstoffe – für die Kitteltasche : Beratungsempfehlungen für die Praxis. Wiss. Verl.-Ges., 2006, ISBN 3804722709
  • Markus Linnemann: Biochemie für Mediziner : ein Lern- und Arbeitsbuch mit klinischem Bezug. Springer, 2005, ISBN 3540211764

Kommentar verfassen