Linolöl in einer Flasche mit grünen Oliven

Lebensmittel mit Alpha-Linolensäure (auch kurz ALA genannt) dienen dem Körper als Schutz vor Krankheiten und unterstützen Deine Stoffwechselvorgänge. Lies hier, welche Lebensmittel am meisten Linolensäure enthalten.

 

Linolensäurehaltige Lebensmittel

 

Leinöl

Enthält 52800 mg Alpha-Linolensäure /100 g

Leinöl ist das Alpha-Linolensäure-reichste Pflanzenöl und kann gut für die kalte Küche verwendet werden.

 

 

Sojaöl

Enthält 7700 mg Alpha-Linolensäure /100 g

Sojaöl hat einen hohen Gehalt an der wichtigen Omega-3 Fettsäure ALA und kann damit eine ausreichende Aufnahme unterstützen.

 

 

Rapsöl

Enthält 8584 mg Alpha-Linolensäure /100 g

Das geschmacksneutrale Pflanzenöl enthält reichlich Alpha-Linolensäure. Bereits 1 Esslöffel kann Deinen Tagesbedarf decken.

 

 

Walnüsse

Enthalten 10172 mg Alpha-Linolensäure /100 g

Walnüsse sind besonders reich an ALA. Zusätzlich konnen sie Dir weitere wertvolle Vitalstoffe liefern und sind somit ein gesunder Snack.

 

 

Chia-Samen

Enthalten 19000 mg Alpha-Linolensäure /100 g

Chia-Samen enthalten sehr große Mengen an Alpha-Linolensäure und können zu Deiner Versorgung mit dieser wichtigen Omega-3-Fettsäure beitragen.

 

 

Pekannuss

Enthält 757 mg Alpha-Linolensäure /100 g

Pekannüsse enthalten neben anderen wichtigen Vitalstoffen ebenfalls viel ALA und können die Versorgung mit der wichtigen Fettsäure verbessern.

 

 

Avocados

Enthalten 111 mg Alpha-Linolensäure /100 g

Die nahrhafte Frucht enthält nennenswerte Mengen an Alpha-Linolensäure. Man kann Avocados roh, zum Beispiel als Salat verzehren, aber auch gekocht geniesen.

 

 

Olivenöl

Enthält 855 mg Alpha-Linolensäure /100 g

Olivenöl ist ein guter Lieferant für Alpha-Linolensäure und sollte deshalb regelmäßig auf dem Speiseplan stehen. Vor allem kaltgepresstes Olivenöl enthält besonders viele gesunde Vitalstoffe.

 

Walnussöl

Enthält 12200 mg/100 g Alpha-Linolensäure

Walnussöl ist ein sehr ALA-reiches Pflanzenöl. Es kann mit seinem nussigen Geschmack sehr gut zur Zubereitung von Salaten verwendet werden.

 

 

Schweineschmalz

Enthält 1005 mg Alpha-Linolensäure /100 g

Schweineschmalz enthält neben Alpha-Linolensäure auch eine gewisse Menge an Omega-6- und gesättigten Fettsäuren. Obwohl dieser Schmalz also zu Deiner ALA-Versorgung beitragen kann, sollte er deshalb nur in Maßen verzehrt werden.

Mehr Infos zu Linolensäure

 

Quellen

  • E. Erdmann: Konstitution der Linolensäure. In „Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft“, 42(1909), 1, Wiley-Blackwell, ISSN 0365-9496
  • Fritz Wohlfarth: Über die Standölbildung der Linolensäure. Hochschulschrift, Techn. Hochsch. München, Diss., 1934
  • William E. M. Lands: Aktuelle Beurteilung ernährungswissenschaftlicher Aspekte der Linolensäuren. In „Fette, Seifen, Anstrichmittel“, 86(1984), 5, ISSN 0015-038X
  • Protektion durch alpha-Linolensäure? Der Beweis steht noch aus. In „Ärzte-Zeitung“, 2003, 232, ISSN 0175-5811
  • Uwe Gröber: Mikronährstoffe : Metabolic Tuning – Prävention – Therapie. Wissenschaftliche Verlagsges., 2011, ISBN 3804726151
  • Hans-Ulrich Häring: Diabetologie in Klinik und Praxis. Thieme, 2011, ISBN 3135128067
  • Hans Konrad Biesalski: Ernährungsmedizin : nach dem neuen Curriculum Ernährungsmedizin der Bundesärztekammer. Thieme, 2010, ISBN 3131002948

Kommentar verfassen