Lebensmittel mit Palmitinsäure regulieren und bilden Hormone. Außerdem füllen sie die Energiespeicher Deines Körpers auf. Erfahre hier, welche Lebensmittel am meisten Palmitinsäure enthalten.

Palmitinsäurehaltige Lebensmittel

Wurst

Enthält 7715 mg Palmitinsäure /100 g

In Wurstwaren sind meist sehr hohe Anteile an gesättigtenFettsäurenenthalten. Zu diesen zählt auch die Palmitinsäure. Iss möglichst nicht zu viel davon.

 

 

Schweineschmalz

Enthält 24100 mg/100 g Palmitinsäure

Schweineschmalz enthält zwischen 25 und 30% Palmitinsäure und ist daher eher ungeeignet für eine gesunde Ernährung.

 

 

Avocados

Enthält 2627 mg/100 g Palmitinsäure

Avocado enthält zwar Palmitinsäure, aber auch viele andere Fettsäuren, die gesundheitlich positiv zu bewerten sind.

 

 

Palmöl

Enthält 42100 mg/100 g Palmitinsäure

Wie der Name schon vermuten lässt, steckt Palmitinsäure in Palmöl. Achte darauf, möglichst wenig Produkte zu essen, denen Palmöl oder -fett zugesetzt wurde.

 

 

Pflanzenöle

Enthalten 10921 mg/100 g Palmitinsäure

Pflanzenöle enthalten teilweise die gesättigte Fettsäure Palmitinsäure, überwiegend aber einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren.

 

 

Butterschmalz

Enthält 26480 mg/100 g Palmitinsäure

Butterschmalz ist reines Milchfett und hat deswegen einen sehr hohen Palmitinsäureanteil. Verwende zum Braten lieber Pflanzenöle.

 

 

Fastfood

Enthält Palmitinsäure

Fastfood und Fertiggerichte (vor allem Tütensuppen) enhalten viele versteckte gesättigte Fettsäuren wie die Palmitinsäure. Meide diese Produkte, wenn du kannst.

 

 

Vollmilchschokolade

Enthalten 8444 mg/100 g Palmitinsäure

Schokolade enthält Kakaobutter und darin steckt Palmitinsäure. Versuche daher, nicht zu viel Schokolade zu essen.

 

 

Butter

Enthält 22739 mg/100 g Palmitinsäure

Butter ist sehr fettreich und gerade die gesundheitlich weniger guten, gesättigten Fettsäuren wie Palmitinsäure sind in hohem Maße enthalten.

 

 

Quellen

  • H. -D. Dörfler: Zwischenmolekulare Wechselwirkung in binären Monoschichten der Kombination Palmitinsäure/Myristinsäure. In „Colloid Polymer Sci“, Springer Science + Business Media, 257(1979), 7, ISSN 0303-402X
  • Florian Horn: Biochemie des Menschen : das Lehrbuch für das Medizinstudium. Thieme, 2009, ISBN 3131308842
  • Workineh Shibeshi Alemayehu: Etablierung und Charakterisierung primärer equiner Trachealepithelzellen. Hochschulschrift, Diss. Uni Leipzig, 2009, urn urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-38013
  • Lukas Panics: Darstellung von Pentadecylalkohol aus Palmitinsäure. In „Monatshefte für Chemie“, 15(1894), 1, Springer Science + Business Media, ISSN 0026-9247
  • A. Bichler: Palmitinsäure und Cortisol im Fruchtwasser bei pathologischen Schwangerschaften. In „Archives of Gynecology“, 227(1979), 1, Springer Science + Business Media, ISSN 0170-9925 1432-0711
  • Helmut Plattner: Zellbiologie : … 22 Tab.. Thieme, 2011, ISBN 3131065141
  • D. Holde: Nochmalige Erwiderung an Hrn. R. Cohn: Zur Hydrolyse des palmitinsauren Natriums. In „Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft“, 40(1907), 2, ISSN 0365-9496

Kommentar verfassen