Lebensmittel mit Phenylalanin sind beteiligt an der Synthese wichtiger Proteine wie Insulin, Melanin und Thyroxin. Lies hier, welche Lebensmittel am meisten Phenylalanin enthalten.
Phenylalaninhaltige Lebensmittel
Cashewkerne
Enthalten 984 mg Phenylalanin /100 g
Cashews gehören nicht zu den Nüssen, wie man leicht vermuten könnte, sondern sie sind Steinfrüchte. Diese können Dir nicht nur eine beachtliche Menge an pflanzlichem Eiweiß liefern, sondern auch reichlich Phenylalanin.
Limabohnen
Enthalten 179 mg Phenylalanin /100 g
Die vermutlich aus Peru stammenden Limabohnen, sind eine sehr gute Quelle für Phenylalanin.
Rindfleisch
Enthält 804 mg Phenylalanin /100 g
Rindfleisch ist eiweißreich und liefert dadurch eine beachtliche Menge der essentiellen Aminosäure Phenylalanin.
Forelle
Enthält 802 mg Phenylalanin /100 g
Die zur Familie der Lachsfische gehörende Forelle ist eine gute Quelle für die essentielle Aminosäure Phenylalanin.
Thunfisch
Enthält 1050 mg Phenylalanin /100 g
Thunfisch liefert eine beachtliche Menge an Phenylalanin und kann somit Deine tägliche Versorgung unterstützen.
Haferflocken
Enthalten 150 mg Phenylalanin /100 g
Haferflocken machen nicht nur lange satt, sondern stellen auch eine hervorragende Quelle für Phenylalanin dar.
Quark
Enthält 656 mg Phenylalanin /100 g
Egal ob als Magerstufe oder mit 40% Fett in der Trockenmasse – Quark ist reich an Eiweiß und eine gute Quelle für Phenylalanin.
Emmentaler
Enthält 1374 mg Phenylalanin /100 g
Der Hartkäse ist reich an hochwertigem Eiweiß und liefert nennenswerte Mengen der essentiellen Aminosäure Phenylalanin.
Mandeln
Enthalten 1200 mg Phenylalanin /100 g
Mandeln sind sehr nahrhafte Steinfrüchte. Sie enthalten reichlich Eiweiß und beachtliche Mengen an Phenylalanin. Sie sind eine wertvolle Vitalstoffquelle.
Linsen
Enthalten 1237 mg Phenylalanin /100 g
Linsen sind reich an pflanzlichem Eiweiß und auch ihr Gehalt an Phenylalanin ist beachtlich.
Mehr Infos zu Phenylalanin
Quellen
- Richard J. Wurtman: Dietary phenylalanine and brain function. Birkhäuser, 1988, ISBN 3764333820
- Gerhard Michal: Biochemical pathways : an atlas of biochemistry and molecular biology. Wiley, 2012, ISBN 0470146842
- Florian Horn: Biochemie des Menschen : das Lehrbuch für das Medizinstudium. Thieme, 2012, ISBN 3131308850
- Helmut Plattner: Zellbiologie. Thieme, 2011, ISBN 3131065141
- Hans Konrad Biesalski: Ernährungsmedizin : nach dem neuen Curriculum Ernährungsmedizin der Bundesärztekammer. Thieme, 2010, ISBN 3131002948
- Katharina Munk: Genetik. Thieme, 2010, ISBN 3131660716
- Hubert Rehm: Der Experimentator: Proteinbiochemie, Proteomics. Spektrum Akademischer Verlag, 2010, ISBN 3827423120