Testosteron ist sowohl für Männer als auch für Frauen lebensnotwendig. Das Hormon ist unter anderem verantwortlich für die Mineralisierung unserer Knochen und spielt eine wichtige Rolle für die Energiebereitstellung unseres Körpers. Es kann den Muskelaufbau begünstigen und auch die Libido erhöhen. Erfahre hier, mit welchen Lebensmitteln Du Deine körpereigene Testosteronproduktion ganz natürlich steigern kannst. Diese Lebensmittel enthalten kein Testosteron, sondern wichtige Nährstoffe, die für die Produktion des Hormons notwendig sind.
Tyrosinhaltige Lebensmittel
Lachs
Enthält 2709 mg Omega-3-Fettsäuren /100 g
Lachs ist besonders reich an Omega-3 Fettsäuren und kann dadurch Deine körpereigene Testosteronproduktion positiv beeinflussen.
Haferflocken
Enthalten 609 µg Zink /100 g
Die schmackhaften Getreideflocken sind gute Zinklieferanten. Durch das Spurenelement kann Deine Testosteronproduktion angeregt werden.
Erdnüsse
Enthalten 2829 µg Zink /100 g
Botanisch gesehen gehören Erdnüsse zu den Hülsenfrüchten. Sie sind hervorragende Zinklieferanten und können dadurch Deine Testosteronproduktion steigern.
Gouda
Enthält 4250 µg Zink /100 g
Der leckere Schnittkäse kann Dir wertvolles Zink liefern und dadurch Deine körpereigene Testosteronproduktion verbessern.
Avocado
Enthält 104 mg Omega-3-Fettsäuren /100
Enthält 644 µg Zink /100 g
Die cremige Frucht kann gleich auf doppelte Weise Deinen Körper bei der Testosteronproduktion unterstützen. Denn sie enthält nennenswerte Mengen an Omega-3-Fettsäuren und an Zink.
Aal, geräuchert
Enthält 90 µg Vitamin-D /100 g
Enthält 2172 mg Omega-3-Fettsäuren /100 g
Enthält 470 µg Zink /100 g
Aal kann in jeglicher Hinsicht förderlich für Deine körpereigene Testosteronproduktion sein.
Austern
Enthalten 21711 µg Zink /100 g
Nicht umsonst gelten Austern als libidosteigernd. Denn die Meeresbewohner sind wahre Zinkbomben. Dadurch können sie Deine Testosteronproduktion steigern was wiederum zu einer Erhöhung der Libido führen soll.
Cashewkerne
Enthalten 8616 mg Omega-3-Fettsäuren /100 g
Enthalten 5150 µg Zink /100 g
Die Steinfrüchte können wertvoll sein, um Deine Testosteronproduktion zu steigern. Denn sie enthalten sowohl reichlich Omega-3-Fettsäuren als auch eine beachtliche Menge an Zink.
Forelle
Enthält 19 μg Vitamin D /100 g
Forellen können Dir eine nennenswerte Menge Vitamin D liefern und dadurch die Testosteronproduktion in Deinem Körper unterstützen. Des Weiteren kann Dir der Fisch dafür wertvolle Omega-3-Fettsäuren und Zink liefern.
Knoblauch
Enthält Alliin
Alliin ist eine nicht-proteinogene Aminosäure, die in Deinem Körper zu Allicin umgewandelt wird. Allicin wiederum hemmt die Cortisolproduktion. Cortisol würde normalerweise Deinen Testosteronspiegel senken. Wenn Du also Knoblauch isst, kann Dein Körper weniger Cortisol und dadurch letztendlich mehr Testosteron produzieren.
Quellen
- Testosteron. In „Ärzte-Zeitung“, 2014, 109, ISSN 0175-5811
- E. Nieschlag: Testosterone : action, deficiency, substitution. Springer, 1990, ISBN 354052763X.
- Konstantin Chichinadze: Testosterone : Biochemistry, therapeutic uses & physiological effects. Nova Science Publishers, 2012, ISBN 1621004929.
- Shafiq Qaadri: Testosterone Factor : A Practical Guide to Improving Vitality and Virility, Naturally. Da Capo Press, 2009, ISBN 0786736984.
- Testosteron: Kritik an Verordnungen. In „Ärzte-Zeitung“, 2015, 168, ISSN 0175-5811.
- Philipp Grätzel: Herzrisiko durch Testosteron?. Springer Science + Business Media, ISSN 1438-3276.
- Ludwig Schaaf: Testosteron schützt das Diabetikerherz. In „MMW – Fortschritte der Medizin“, 157(2015), 15, ISSN 1438-3276.