Lebensmittel mit der Aminosäure Valin können Auswirkungen auf Dein Wachstum, Deine Muskeln und Deine Entwicklung haben. Lies hier, welche Lebensmittel am meisten Valin enthalten.
Valinhaltige Lebensmittel
Sojabohnen
Enthalten 553 mg Valin /100 g
Sojabohnen und Produkte daraus sind gute pflanzliche Eiweißquellen, die Dir eine gute Portion Valin liefern können.
Ei
Enthält 1120 mg Valin /100 g
Eier sind eine gute Quelle für die essentielle Aminosäure Valin. Zudem bieten Dir Eier das, für den Menschen, am Besten verwertbare Eiweiß unter den Nahrungsmitteln.
Weiße Bohnen
Enthalten 1374 mg Valin /100 g
Weiße Bohnen enthalten, wie auch andere Hülsenfrüchte, viel pflanzliches Eiweiß – darunter auch eine beachtliche Menge an Valin.
Schweinefleisch
Enthält 850 mg Valin /100 g
Schweinefleisch ist ein guter Eiweißlieferant, der natürlich auch Valin enthält. Wähle am Besten magere Sorten.
Hühnerfleisch
Enthält 1023 mg Valin /100 g
Hühnerfleisch ist sehr mageres Fleisch, das Dir viel Eiweiß liefern kann – darunter natürlich auch eine beachtliche Menge an Valin. Esse am Besten die Hühnerhaut nicht mit, da diese eine Menge Fett enthält.
Forelle
Enthält 1090 mg Valin /100 g
Forelle enthält viel nahrhaftes Eiweiß, in dem auch die essentielle Aminosäure Valin steckt.
Thunfisch
Enthält 1420 mg Valin /100 g
Thunfisch ist eine gute Quelle für die essentielle Aminosäure Valin.
Lachs
Enthält 1119 mg Valin /100 g
Lachs enthält, neben anderen wichtigen Vitalstoffen, auch eine relevante Menge an Valin.
Rindfleisch
Enthält 1065 mg Valin /100 g
Rindfleisch liefert, neben vielen, wichtigen Nährstoffen auch die essentielle Aminosäure Valin.
Hering
Enthält 1210 mg Valin /100 g
Hering punktet mit einer nennenswerten Menge an Valin.
Mehr Infos zu Valin
Quellen
- Gerhard Michal: Biochemical pathways : an atlas of biochemistry and molecular biology. Wiley, 2012, ISBN 0470146842
- J. Richard Dickinson: Pathways of Leucine and Valine Catabolism in Yeast. In „Branched-Chain Amino Acids, Part B, 2000, Elsevier BV, ISSN 0076-6879
- Gerhard Jorch: Neonatologie : die Medizin des Früh- und Reifgeborenen. Thieme, 2010, ISBN 3131460717
- Eberhard Breitmaier: Organische Chemie : Grundlagen, Verbindungsklassen, Reaktionen, Konzepte, Molekülstruktur, Naturstoffe. Thieme, 2009, ISBN 3135415066
- Advanced organic chemistry, A, Structure and mechanisms. Springer, 2007, ISBN 0387448977
- Nediljko Budisa: Engineering the genetic code : expanding the amino acid repertoire for the design of novel proteins. Wiley-VCH, 2006, ISBN 3527312439
- Michael Zimmermann: Pocket guide to micronutrients in health and disease. Thieme, 2001, ISBN 3131279419