Wer träumt nicht davon: Bis zu 5 kg in 3 Tagen zu verlieren und dabei sogar Eis essen zu dürfen. Die sogenannte Militär-Diät verspricht, das möglich zu machen. Bei dieser Diät muss man 3 Tage die Woche nach einem strikten Ernährungsplan leben und die anderen 4 Tage kann man (fast) essen, was man möchte. Wir erklären Dir, wie dieser Trend funktioniert und was gegen ihn spricht.

Woher kommt sie:

Die Herkunft der Militär-Diät ist fragwürdig. Obwohl behauptet wird, dass der Ursprung in den USA liegt, um Soldaten fit zu machen, doch ist das nicht belegt. Zwar hat diese Diät definitiv etwas mit Disziplin zu tun, jedoch ist sie auch noch unter anderen Namen, wie der Navy-Diät, der Army-Diät und ja, sogar der Eiscreme-Diät bekannt.

So funktioniert sie:

Das Wichtigste bei dieser Diät ist, dass man in den ersten drei Tagen nicht mehr als ca. 1000 kcal/d zu sich nimmt und streng nach Ernährungsplan isst. Die restlichen 4 Tage kann gegessen werden, was man möchte. Allerdings sollte man die empfohlenen 1500 kcal/d nicht überschreiten. Das Programm geht normalerweise nur über eine Woche, kann allerdings beliebig verlängert werden, bis das Wunschgewicht erreicht ist. Es wird empfohlen, ausschließlich Wasser zu trinken und auch die erlaubte Tassen Kaffee sollte möglichst ohne Milch oder Zucker getrunken werden.

Tag 1

  • Frühstück: 1/2 Grapefruit, 1 Scheibe Vollkorntoast, 2 TL (Erdnuss-)Butter, 1 Tasse Kaffee
  • Mittagessen: 1/2 Dose Thunfisch, 1 Scheibe Vollkorntoast, 1 Tasse Kaffee
  • Abendessen: 100g Fleisch (freie Auswahl), 100g grüne gekochte Bohnen, 1 Kugel Vanilleeis, 1/2 Banane, ein kleiner Apfel

Tag 2

  • Frühstück: 1 Scheibe Toastbrot, 1 gekochtes Ei und 1/2 Banane
  • Mittagessen: 1 hartgekochtes Ei, 5 Cracker oder 2 Scheiben Knäckebrot, 100g körniger Frischkäse
  • Abendessen: 2 Würstchen oder 100g Fleisch nach Wahl, 50g Karotten und 100g Brokkoli gekocht oder gedünstet, 1 Kugel Vanilleeis, 1/2 Banane

Tag 3

  • Frühstück: 2 Scheiben Knäckebrot, 1 Scheibe Cheddar, 1 kleiner Apfel
  • Mittagessen: 1 Scheibe Toast, 1 hartgekochtes Ei
  • Abendessen: 1 Dose Thunfisch, 1/2 Banane, 1 Kugel Vanilleeis

Als Vegetarier kann man die Dose Thunfisch oder das Fleisch gegen ein paar Mandeln eintauschen, jedoch sollten die Kalorien auf keinen Fall überschritten werden.  Wir haben es mal ausgerechnet: An Tag 1 nimmt man ca. 1023 kcal/d, an Tag 2 ca. 1180 kcal/d und an Tag 3 sogar nur ca. 763 kcal/d zu sich. Im Vergleich: Eine gesunde Frau benötigt im Schnitt 2000 Kalorien und ein Mann 2500 Kalorien pro Tag. In anderen Worten: Man isst unter seinem täglichen Kalorienbedarf und das hat automatisch einen Gewichtsverlust zur Folge.

Achtung: Sollte man der Diät über mehrere Monate folgen, kann die limitierte Nahrungsaufnahme Nährstoffdefizite zur Folge haben. Außerdem sollten verarbeitete Lebensmittel, wie Würstchen, Eis und Cracker kein fester Bestandteil der Ernährung sein, da sie oft viele Zusatzstoffe enthalten. Des Weiteren berichtet ein Forscherteam im „The BMJ“ über eine Studie, die den Konsum von stark verarbeiteten Lebensmitteln mit einem erhöhten Risiko von Krebs in Verbindung bringt.

Aber funktioniert sie denn wirklich?

Auch wenn es möglich ist, bis zu 3 Kilo abzunehmen, liegt das primär an der stark reduzierten Kalorienzufuhr und nicht an der Kombination von Lebensmitteln. Außerdem gibt es keine Studien die belegen, dass die Militär-Diät funktioniert. Einige sind allerdings davon überzeugt, dass die ungewöhnliche Lebensmittelkombination den Stoffwechsel anregt und somit mehr Fett verbrannt wird. Auch dies ist weder wissenschaftlich erklärt noch belegt.

Wer glaubt, dass hauptsächlich Fett verbrannt wird, liegt leider auch falsch. Der Körper baut bei solchen Crash-Diäten zum größten Teil Wassereinlagerungen und Muskelgewebe ab. Leider ist ein nachhaltiger und langfristiger Gewichtsverlust ebenfalls unwahrscheinlich, da es nicht zu einer langfristigen Ernährungsumstellung kommt und eher einer Crash-Diät gleicht, was häufig einen Jo-Jo-Effekt zur Folge hat. Und wenn wir ehrlich sind: Wer glaubt schon an eine Diät, die es einem erlaubt Toast, Cracker und Eis zu essen?

Quellen:

 

Kommentar verfassen