Chlorella, eines der vielen sogenannten Superfoods, das immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Doch man hört nicht nur gutes von der potentiellen „Wunder-Alge“. Erfahre hier mehr darüber, wie gesund Chlorella wirklich ist und wie sie Deinen Speiseplan bereichern kann.

Was ist Chlorella?

Chlorophyll, Protein mit hoher Bioverfügbarkeit, Ballaststoffe, Fettsäuren, Kalium, Kalzium, Kupfer, Magnesium, Natrium, Eisen, Selen, Mangan, Zink und die Vitamine A, C, D, E und K sowie eine ganze Reihe von B Vitaminen stecken in Chlorella – die Mikroalge hat es also in sich und zählt daher zu den Superfoods. Da die Chlorella eine Süßwasseralgen ist, hat sie hingegen nur einen sehr geringen Jodgehalt und eignet sich sogar als Nahrungsergänzung für Menschen mit einer Schilddrüsenüberfunktion.

Als einzelliges Lebewesen mit bewundernswerter Anpassungs- und Überlebensfähigkeit hat die Chlorella bereits mehr als zwei Millionen Jahre überdauert und fasziniert die Wissenschaft seit langem. Deswegen ist sie bestens erforscht, ebenso wie ihre positiven Wirkungen auf die Gesundheit.

Geschmack von Chlorella

Für manche schmeckt die Chlorella nach Gras, Tee oder Heu, andere empfinden das Aroma als leicht süßlich bis muffig – die Meinungen gehen hier also stark auseinander. Wenn Du Dich partout nicht mit dem Geschmack anfreunden kannst, lässt sich dieser aber mit Leichtigkeit überdecken, denn allzu intensiv ist das Aroma der Süßwasseralge nicht. Zudem gibt es als geschmacksneutrale Alternative Chlorellapulver in gepresster Form, also als Tablette, ebenso wie in Kapseln.

Individuell in der Dosierung

Ebenso groß wie die Unterschiede beim empfundenen Geschmack sind die Angaben bei der Dosierung. Die „Wohlfühldosis“ ist immer individuell und das Finden erfordert etwas Geduld.

Chlorella Wirkung & Nebenwirkung: Das kann Chlorella

Aufgrund ihres riesigen Vitalstoffspektrums hat Chlorella vor allem eine versorgende Funktion. Durch den hohen Gehalt an Chlorophyll sowie Glycoproteinen, Carotinoiden und einigen weiteren Substanzen hat Chlorella zudem eine stark entgiftende Wirkung. Nebenwirkungen können jedoch ebenfalls auftreten, wenn zu viel der Alge aufgenommen wird.

Wirkung der Chlorella Alge

Der Chlorella werden zahlreiche Wirkungen zugeschrieben. Dazu gehören:

  • Blut: Spurenelemente, Eiweiß und Chlorophyll regen die Bildung roter Blutkörperchen an. Dazu wirken die Substanzen aus der Süßwasseralge blutreinigend und sorgen dafür, dass mehr Sauerstoff im Blut transportiert werden kann. Dadurch wird sowohl die Konzentrations- als auch die Leistungsfähigkeit gesteigert.
  • Entgiftung: Belastende Stoffe verbergen sich überall im Alltag. Zahnfüllungen, Deodorants, Abgase und sogar Lebensmittel können toxische Bestandteile enthalten, die im Körper gespeichert werden und hier vielerlei negative Effekte haben können. Chlorella wirkt entgiftend und hilft dem Organismus dabei, die Toxine zu lösen und auszuscheiden.
  • Verdauung: Die Produktion und Absonderung der Verdauungssäfte wird reguliert, die Darmflora gepflegt und geschützt – hierdurch kann Chlorella die Verdauung positiv beeinflussen.
  • Immunsystem: Zellen werden geschützt, Heilungsprozesse beschleunigt, das Immunsystem gestärkt – die Krankheitsneigung kann dadurch deutlich verringert werden.
  • Regeneration: Eine verbesserte Versorgung, Schutz vor Keimen und Toxinen sowie eine bessere Zellreparatur wirken vorzeitiger Alterung des Gewebes entgegen.
  • Blutzucker und Cholesterinwerte: Der Blutzucker wird reguliert, der Cholesterinspiegel gesenkt. Dadurch kann Chlorella eine sinnvolle Nahrungsergänzung für Diabetiker und zum Schutze des Herzens sein.

Mögliche Nebenwirkungen von Chlorella

Direkte Nebenwirkungen von Chlorella sind nicht bekannt. Bei einer hohen Dosierung – vor allem ohne allmähliche Steigerung – und der damit einhergehenden Entgiftung des Körpers kann es allerdings zu Beschwerden, wie Übelkeit, Ausschlägen, Kribbeln und Durchfall kommen.

Gesundheitlicher Nutzen von Chlorella

Vor allem die entgiftende und regulierende Wirkung der Chlorella Alge auf den Organismus hat einen positiven Effekt auf die Gesundheit. Mögliche Resultate sind:

  • Mehr Energie und eine erhöhte Leistungsfähigkeit
  • Erholsamerer Schlaf
  • Verkürzte Heil- und Erholungszeiten nach Krankheiten, Verletzungen und Sport oder anderer körperlicher Belastung
  • Ein regulierter Hormonhaushalt, wodurch PMS, Heißhunger und Stimmungsschwankungen seltener auftreten
  • Schutz der Leber
  • Senkung des Blutdrucks

Kannst Du durch Chlorella abnehmen?

Mit Chlorella allein wirst Du kaum alle unerwünschten Pfunde loswerden können, die Alge kann Dich aber durchaus dabei unterstützen und die gezielte Gewichtsabnahme sowohl vereinfachen als auch beschleunigen. Denn durch sie werden:

  • Überschüssige Fette gebunden und über den Darm ausgeschieden, der Fettabbau begünstigt
  • Der Blutzucker reguliert und somit Heißhungerattacken vermieden
  • Die Darmtätigkeit angeregt und der Stoffwechsel reguliert
  • Gewebe entschlackt und entgiftet, wodurch auch übermäßige Wassereinlagerungen beseitigt werden und natürliche Prozesse besser ablaufen können – zudem geht mit der Entgiftung oftmals auch eine deutliche Steigerung der Energie und damit der Bewegungsfreude einher

Chlorella selbst anbauen: Was muss ich beachten

Chlorella selbst anzubauen ist zwar möglich, jedoch wenig praktikabel. Denn:

  • Die Chlorella-Kultur wird schnell durch andere Algenarten verunreinigt
  • Die Algen wachsen zwar schnell, Aufbereitung und Trocknung nehmen jedoch viel Zeit in Anspruch und erfordern neben dem entsprechenden Wissen auch die geeignete Ausstattung
  • Chorellen müssen durch ihre festen Zellwände speziell aufbereitet werden, um für den menschlichen Körper verdaulich zu sein

Wie kannst Du Chlorella aufnehmen?

Chlorella wird als Pulver, in Tabletten- oder Kapselform angeboten. Die Aufnahme als gepresste Tablette oder als pulvergefüllte Kapsel ist entsprechend einfach und auch an den Geschmack musst Du Dich bei diesen Darreichungsformen nicht gewöhnen. Allerdings sind diese meist etwas teurer als das lose Pulver und können zwar einfach, jedoch nicht allzu graduell dosiert werden.

Als Pulver kannst Du Chlorella in stillem, kaltem oder warmem Wasser auflösen. Ebenso ist es möglich, Chlorella grünen Smoothies beizumischen und so den Geschmack zu überdecken.

Hinweis: In jedem Fall musst Du bei der Aufnahme von Chlorella auf eine ausreichende Versorgung mit Flüssigkeit, am besten mit stillem Wasser, achten. Zwei bis zweieinhalb Liter täglich sind nötig, damit die gelösten Giftstoffe und Fette aus Deinem Körper ausgeleitet werden können.

Quellen

  • Jutta Hübner: Komplementäre Onkologie : supportive Maßnahmen und evidenzbasierte Empfehlungen. Schattauer, 2012, ISBN 9783794528530
  • Nicholas H. Acheson: Fundamentals of molecular virology. Wiley, 2011, ISBN 9780470900598
  • Helmut Plattner: Zellbiologie : … 22 Tab.. Thieme, 2011, ISBN ISBN 9783131065148
  • Katharina Munk: Botanik : … 18 Tabellen. Thieme, 2009, ISBN ISBN 9783131448514
  • Rudolf Hänsel: Pharmakognosie – Phytopharmazie : mit … 191 Tabellen. Springer, 2007, ISBN 3540265082
  • Nutzpflanzenkunde : 118 Tabellen. Thieme, 2007, ISBN 9783135304076
  • Helmut Pankow: Ostsee-Algenflora. Fischer, 1990, ISBN 3334003124
  • Takeshi Otsuki,Kazuhiro Shimizu, Motoyuki Iemitsu, Ichiro Kono : Multicomponent supplement containing Chlorella decreases arterial stiffness in healthy young men, J. Clin. Biochem. Nutr., vol. 53, November 2013

Kommentar verfassen